Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen sind die Grundlagen unserer Zusammenarbeit. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln und schützen.
Allgemeine Informationen
Bei lucoriumnetwork nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als Verantwortliche. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lucoriumnetwork
Fuldaer Str. 28
36341 Lauterbach (Hessen)
Deutschland
Telefon: +4952467027601
E-Mail: info@lucoriumnetwork.com
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktieren Sie uns unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder direkt per E-Mail an datenschutz@lucoriumnetwork.com.
Datenerfassung und -verwendung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten folgende Informationen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns ohne weitere Informationen nicht möglich. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Registrierung und Nutzerkonto
Zur Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website ist eine Registrierung erforderlich. Hierbei werden folgende Daten erhoben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Registrierungsdatum
Die Registrierung ist freiwillig, jedoch für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Finanzdienstleistungen erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Cookies und Tracking-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.
- Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Webanalyse
Wir verwenden anonymisierte Analysedaten, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert oder übertragen. Die IP-Adressen werden vor der Analyse anonymisiert.
Datenweitergabe und -übermittlung
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich.
Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen: bei gesetzlicher Verpflichtung, zur Vertragserfüllung mit Ihnen, bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zum Schutz unserer Rechte und Sicherheit.
Auftragsverarbeitung
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Rechenzentren für die sichere Datenspeicherung
Ihre Rechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Herkunft der Daten, ihre Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.
Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Datensicherheit
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir verwenden moderne Sicherheitstechnologien zum Schutz Ihrer Daten:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Backup-Systeme mit Verschlüsselung
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme
Organisatorische Maßnahmen
Zusätzlich zu technischen Maßnahmen haben wir organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen:
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
- Incident Response Prozeduren
Speicherdauer
Allgemeine Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Nutzerkontodaten: bis zur Löschung des Kontos
- Transaktionsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Server-Log-Dateien: 7 Tage
- Cookie-Daten: je nach Cookie-Typ 1 Monat bis 2 Jahre
Löschverfahren
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen erforderlich. Die Löschung erfolgt sicher und unwiderruflich.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Deutschland
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: datenschutz@lucoriumnetwork.com
Telefon: +49 5246 702 7601
Postanschrift: lucoriumnetwork, Fuldaer Str. 28, 36341 Lauterbach (Hessen)